Doppelvortrag im Rahmen der ISA-Vortragsreihe
Erster Vortrag:
Vergleich von Parsern in Clojure und Java
Obwohl Clojure eine recht junge Programmiersprache ist, exisitieren bereits eine Vielzahl von Bibliotheken, u. a. zum Parsen von Zeichenketten. In dem Vortrag vergleichen die Masterstudenten Daniel Kirsten und Markus Bader zwei solcher Clojure-Parser mit dem bekannten JavaCC: den Parsergenerator Instaparse und die Combinator-Parser-Bibliothek Kern. Es werden die Laufzeitverhältnisse in Zusammenhang mit verschiedenen Grammatiken und Parsern an aussagelogischen Formeln verschiedener Größe untersucht.
Referenten: Markus Bader und Daniel Kirsten
Zweiter Vortrag:
Objektorientierte akausale Modellierung - Ein Einblick in Modelica
Modelica ist eine frei verfügbare objektorientierte deklarative Sprache zur Modellierung komplexer Systeme. Sie erlaubt das Definieren eigener Komponenten (Widerstand, AND-Gatter, Population in einem Räuber-Beute-Schema, ...) durch Angabe der beschreibenden Gleichungen. Fertige Komponenten können grafisch miteinander verbunden und so zu komplexeren Modellen zusammengefügt werden. Der Vortrag bietet einen Einblick in die grundlegenden Sprachkonzepte. Modellierungskenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Referenten: Christopher Schölzel
09. April 2014 um 15.45 Uhr in Raum A20.2.11
Interessierte sind herzlich eingeladen!